Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
wiki:de:syntax [2009/07/12 13:47] – Maik | wiki:de:syntax [2011/01/19 02:00] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Zum Ausprobieren oder Üben kannst du den [[playground: | Zum Ausprobieren oder Üben kannst du den [[playground: | ||
Einfache Formatierungen sind direkt durch [[doku> | Einfache Formatierungen sind direkt durch [[doku> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * [[wiki: | ||
+ | * [[wiki: | ||
+ | * [[wiki: | ||
+ | * [[wiki: | ||
+ | * [[wiki: | ||
+ | * [[wiki: | ||
+ | * [[wiki: | ||
+ | |||
===== zur Übersetzung ===== | ===== zur Übersetzung ===== | ||
Zeile 21: | Zeile 31: | ||
An einigen Stellen befindet sich ein FIXME - hier gibt es etwas, was im Sinne des Übersetzers noch nicht gut umgesetzt wurde. | An einigen Stellen befindet sich ein FIXME - hier gibt es etwas, was im Sinne des Übersetzers noch nicht gut umgesetzt wurde. | ||
* Anregungen, Bemerkungen oder Hinweise auf Fehler sind willkommen. | * Anregungen, Bemerkungen oder Hinweise auf Fehler sind willkommen. | ||
- | * euer Sebastian Koch => mr_snede *at* web ~dot~ de | + | * <del>euer Sebastian Koch => mr_snede *at* web ~dot~ de</ |
- | * [[wiki: | + | ===== Syntax-Plugins ===== |
- | * [[wiki: | + | |
+ | DokuWikis Syntax kann durch [[doku> | ||
- | ====== 3. Bilder und andere Dateien ====== | ||
- | ===== 3.1 Bilder per Dialogfeld einbauen ===== | + | ~~INFO: |
- | Das Hochladen von Bildern muss in der Konfigurationsdatei eingeschaltet sein. Zusätzlich kann der Seitenbetreiber diese Funktion per [[acl|ACL]] beschränken. Zum Hochladen ist mindestens die Berechtigung " | ||
- | FIXME | ||
- | ===== 3.2 Größe von Bildern | + | ---- |
- | Mit geschweiften Klammern können sowohl externe als auch interne [[doku> | ||
- | Original Größe: | + | ~~INFO:adminplugins~~ |
- | Eine Breite vorgeben: | + | ---- |
- | Breite und Höhe vorgeben: | + | ~~INFO:actionplugins~~ |
- | Größe für externe Bilder vorgeben: | ||
- | |||
- | Original Größe: | ||
- | Eine Breite vorgeben: | ||
- | Breite und Höhe vorgeben: | ||
- | Größe für externe Bilder vorgeben: | ||
- | |||
- | ===== 3.3 Ausrichten von Bildern ===== | ||
- | |||
- | Mit Leerzeichen zur Rechten und/oder Linken innerhalb der Klammern kann ein Bild horizontal ausgerichtet werden(links, | ||
- | |||
- | {{ wiki: | ||
- | |||
- | {{wiki: | ||
- | |||
- | {{ wiki: | ||
- | |||
- | {{ wiki: | ||
- | {{wiki: | ||
- | {{ wiki: | ||
- | |||
- | bei Ausrichtung und der Verwendung eines Titels sollte man drauf achten dass der Titel nach dem Leerzeichen kommt | ||
- | {{ wiki: | ||
- | {{wiki: | ||
- | {{ wiki: | ||
- | |||
- | ===== 3.4 Tooltips ===== | ||
- | |||
- | Auch Titel, in den meisten Browsern als Tooltip angezeigt, können angegeben werden. | ||
- | |||
- | {{ wiki: | ||
- | |||
- | {{ wiki: | ||
- | |||
- | ===== 3.5 Dateidownload ===== | ||
- | |||
- | Wenn eine Datei angegeben wird, die kein Bild ('' | ||
- | |||
- | {{ wiki: | ||
- | |||
- | ===== 3.6 Automatische Verlinkung ===== | ||
- | |||
- | Bilder werden automatisch mit einer Verlinkung zur Ihren [[wp> | ||
- | |||
- | Dieses Verhalten kann über die Option ? | ||
- | |||
- | {{wiki: | ||
- | {{wiki: | ||
- | |||
- | Ausserdem kann mit ?direct das Bild, z.Bsp. als Vollansicht, | ||
- | |||
- | {{wiki: | ||
- | {{wiki: | ||
- | |||
- | ====== 4. Listen ====== | ||
- | |||
- | DokuWiki kennt unsortierte und nummerierte Listen. Um einen Listeneintrag zu erzeugen, beginne eine Zeile mit 2 Leerzeichen. Diesen Leerzeichen folgt dann ein " | ||
- | |||
- | * Dies ist ein Eintrag einer unsortierten Liste | ||
- | * Ein zweiter Eintrag | ||
- | * Unterschiedliche Ebenen einer Liste durch Hinzufügen von weiteren 2 Leerzeichen | ||
- | * Noch ein Eintrag | ||
- | |||
- | - Dies ist ein Eintrag einer nummerierte Liste | ||
- | - Ein zweiter Eintrag | ||
- | - Unterschiedliche Ebenen einer Liste durch Hinzufügen von weiteren 2 Leerzeichen | ||
- | - Noch ein Eintrag | ||
- | |||
- | < | ||
- | * Dies ist ein Eintrag einer unsortierten Liste | ||
- | * Ein zweiter Eintrag | ||
- | * Unterschiedliche Ebenen einer Liste durch Hinzufügen von weiteren 2 Leerzeichen | ||
- | * Noch ein Eintrag | ||
- | |||
- | - Dies ist ein Eintrag einer nummerierte Liste | ||
- | - Ein zweiter Eintrag | ||
- | - Unterschiedliche Ebenen einer Liste durch Hinzufügen von weiteren 2 Leerzeichen | ||
- | - Noch ein Eintrag | ||
- | </ | ||
- | |||
- | ====== 5. Tabellen ====== | ||
- | |||
- | Mit DokuWiki können Tabellen ganz einfach erstellt werden: | ||
- | |||
- | ^ hervorgehoben | ||
- | | Zeile 1 Spalte 1 | Zeile 1 Spalte 2 | Zeile 1 Spalte 3 | | ||
- | | Zeile 2 Spalte 1 | doppelte Spaltenbreite (beachte den doppelten senkrechten Strich) || | ||
- | | Zeile 3 Spalte 1 | Zeile2 Spalte 2 | Zeile 2 Spalte 3 | | ||
- | |||
- | Felder einer Tabelle starten mit " | ||
- | |||
- | ^ hervorgehoben | ||
- | | Zeile 1 Spalte 1 | Zeile 1 Spalte 2 | Zeile 1 Spalte 3 | | ||
- | | Zeile 2 Spalte 1 | doppelte Spaltenbreite (beachte den doppelten senkrechten Strich) || | ||
- | | Zeile 3 Spalte 1 | Zeile2 Spalte 2 | Zeile 2 Spalte 3 | | ||
- | |||
- | Zellen über mehrere Spalten werden erzeugt, wenn man, wie oben gezeigt, am Ende einer solchen Spalte soviele " | ||
- | Kurz gesagt: Alle Zeilen einer Tabelle müssen die gleiche Anzahl an Feldtrennern " | ||
- | |||
- | Hervorgehobene Felder in Vertikaler Ausrichtung sind auch möglich. | ||
- | |||
- | | ^ hervorgehoben 1 ^ hervorgehoben 2 ^ | ||
- | ^ hervorgehoben 3 | Zeile 1 Spalte 2 | Zeile 1 Spalte 3 | | ||
- | ^ hervorgehoben 4 | Zeile 2 Spalte 2 | | | ||
- | ^ hervorgehoben 5 | Zeile 3 Spalte 2 | Zeile 3 Spalte 3 | | ||
- | |||
- | Wie wir sehen, entscheidet der Feldtrenner (" | ||
- | |||
- | | ^ hervorgehoben 1 ^ hervorgehoben 2 ^ | ||
- | ^ hervorgehoben 3 | Zeile 1 Spalte 2 | Zeile 1 Spalte 3 | | ||
- | ^ hervorgehoben 4 | Zeile 2 Spalte 2 | | | ||
- | ^ hervorgehoben 5 | Zeile 3 Spalte 2 | Zeile 3 Spalte 3 | | ||
- | |||
- | Anmerkung: Felder über mehrere Zeilen werden nicht unterstützt. | ||
- | |||
- | *Der Inhalt einer Zelle kann horizontal ausgerichtet werden. Füge 2 Leerzeichen hinzu:\\ | ||
- | * 2 Leerzeichen Links vom Text: rechtsbündig | ||
- | * 2 Leerzeichen Rechts vom Text: linksbündig | ||
- | * 2 Leerzeichen Links und Rechts vom Text: zentriert | ||
- | |||
- | ^ Tabelle mit Ausrichtung | ||
- | | Rechts| | ||
- | |Links | ||
- | | xxxxxxxxxxxx | xxxxxxxxxxxx | xxxxxxxxxxxx | | ||
- | |||
- | So sieht die Formatierung aus: | ||
- | |||
- | ^ Tabelle mit Ausrichtung | ||
- | | Rechts| | ||
- | |Links | ||
- | | xxxxxxxxxxxx | xxxxxxxxxxxx | xxxxxxxxxxxx | | ||
- | |||
- | |Hinweis zu dem senkrechten Balken-Zeichen: | ||
- | |||
- | \\ | ||
- | Man kann auch die Breite einer Tabelle angeben. Dies wird direkt eine Zeile vor der Tabellendefinition festgelegt.\\ | ||
- | Die erste Angabe wird für die Breite der Tabelle benutzt, jede weiter Breitenangabe für die Tabellenspalten. Soll eine Spalte nicht festgelegt werden, dann benutze ein Minuszeichen **-** . Alle Weitenangaben können durch gängige CSS-Werte angegeben werden. | ||
- | |||
- | < | ||
- | |< 100% 50px - 5em 10em 10% >| | ||
- | ^ A ^ B ^ C ^ D ^ E ^ | ||
- | | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | | ||
- | </ | ||
- | |||
- | erzeugt diese Tabelle | ||
- | |||
- | |< 100% 50px - 5em 10em 10% >| | ||
- | ^ A ^ B ^ C ^ D ^ E ^ | ||
- | | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | | ||
- | |||
- | Sollten mehr Spalten als Breitenangaben vorhanden sein, werden diese Werte von links nach rechts in der Tabelle benutzt. | ||
- | |||
- | < | ||
- | |< 50em 20% >| | ||
- | ^ 20% ^ 80% ^ | ||
- | | Specified width | The rest of the table width | | ||
- | </ | ||
- | |||
- | erzeugt diese Tabelle | ||
- | |||
- | |< 50em 20% >| | ||
- | ^ 20% ^ 80% ^ | ||
- | | festgelegte Breite | ||
- | |||
- | ====== 6. sonstige Formatierungen ====== | ||
- | |||
- | ===== 6.1 Fußnoten ===== | ||
- | |||
- | Fußnoten ((dies ist eine Fußnote)) werden durch eine doppelte runde Klammer dargestellt ((eine zweite Fußnote)). Der Text zwischen den Klammern wird an das Ende der Seite geschrieben. Die Reihenfolge und somit die Nummerierung übernimmt DokuWiki. | ||
- | |||
- | Fußnoten ((dies ist eine Fußnote)) werden durch eine doppelte runde Klammer dargestellt ((eine zweite Fußnote)) | ||
- | |||
- | ===== 6.2 horizontale Linie ===== | ||
- | |||
- | Mit 4 aufeinander folgenden Minuszeichen (alleine in einer Zeile) kann eine horizontale Linie erzeugt werden: | ||
---- | ---- | ||
- | < | ||
- | |||
- | ===== 6.3 Smileys ===== | ||
- | |||
- | Dokuwiki verwandelt oft genutzte [[wp> | ||
- | Weitere Smiley-Grafiken können im Ordner " | ||
- | Hier ist nun eine Übersicht der standardmäßig in DokuWiki enthaltenen Smileys: | ||
- | |||
- | ^ 8-) ^ 8-O ^ :-( ^ :-) ^ =) ^ :-/ ^ :-\ ^ :-? ^ :-D ^ :-P ^ :-O ^ :-X ^ :-| ^ ;-) ^ :?: ^ :!: ^ '' | ||
- | | %% 8-) %% | %% 8-O %% | %% :-( %% | %% :-) %% | %% =) | ||
- | |||
- | ===== 6.4 Typografie ===== | ||
- | |||
- | [[DokuWiki]] kann einfache Textzeichen in ihre typografischen Entsprechungen umwandeln.\\ | ||
- | Hier eine Liste aller Zeichen, die DokuWiki kennt: | ||
- | |||
- | -> <- <-> => <= <=> >> << -- --- 640x480 (c) (tm) (r) | ||
- | "He thought ' | ||
- | |||
- | < | ||
- | -> <- <-> => <= <=> >> << -- --- 640x480 (c) (tm) (r) | ||
- | "He thought ' | ||
- | </ | ||
- | |||
- | Bitte beachtet: Diese Umwandlungen können in der Konfigurationsdatei abgestellt werden | ||
- | |||
- | ===== 6.5 HTML und PHP einbinden | ||
- | |||
- | In einer Seite kann sowohl HTML als auch PHP direkt benutzt werden : | ||
- | |||
- | < | ||
- | This is some <font color=" | ||
- | </ | ||
- | |||
- | < | ||
- | < | ||
- | This is some <font color=" | ||
- | </ | ||
- | </ | ||
- | |||
- | Oder hier PHP: | ||
- | |||
- | <php> | ||
- | echo 'A logo generated by PHP:'; | ||
- | echo '< | ||
- | </ | ||
- | |||
- | < | ||
- | <php> | ||
- | echo 'A logo generated by PHP:'; | ||
- | echo '< | ||
- | </ | ||
- | </ | ||
- | |||
- | **Achtung**: | ||
- | |||
- | **Achtung**: | ||
- | |||
- | ====== 7. Kontroll Makros ====== | ||
- | |||
- | Manche Syntax Befehle beeinflussen wie Dokuwiki eine Seite bei jedem Aufruf ausgibt. Die folgenden Kontroll Makros sind verfügbar: | ||
- | ^Makro^ Beschreibung^ | ||
- | |%%~~NOTOC~~%%|Wenn dieses Makro in eine Seite eingebunden ist, wird das **Inhaltsverzeichnis** ([[: | ||
- | |%%~~NOCACHE~~%%|Dokuwiki Seiten werden standardgemäß in einen Zwischenspeicher gesichert. Manchmal ist das aber nicht gewollt ( z.B. bei <php> Syntax Befehlen). Beim einfügen dieses Makros wird Dokuwiki gezwungen bei jedem Aufruf die Seite neu einzulesen.| | ||
- | |||
- | ====== 8. Syntax-Plugins ====== | ||
- | |||
- | DokuWikis Syntax kann durch [[doku> | ||
- | |||
- | ~~INFO: | ||
+ | ~~INFO: | ||